Der Elektroden-Strahl-Kessel wurde in dem bestehenden Gebäudeteil des Verteil- und Abspannwerkes an der Karolinenstraße ersetzt. Die wesentlichen Komponenten der Bestandsanlage hatten das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Das Ziel der Erneuerung war der Ersatz der vorhandenen Dampfkesselanlage durch eine Warmwasserkesselanlage inklusive aller Nebenaggregate, Transformatoren, Schaltanlagen und Leittechnik.
Zukünftig wird der neue Elektrokessel als kurzfristig und flexibel einsatzbereite Wärmeerzeugungsanlage zur Verfügung stehen und dabei im Wesentlichen als Spitzenlastwärmeerzeuger zur Besicherung des Fernwärmenetzes während der Heizperiode eingesetzt. Darüber hinaus ist der E‑Kessel als Power-to‑Heat‑Anlage in das Forschungsprojekt Schaufenster intelligente Energie (SINTEG / NEW 4.0) eingebunden, um bei einem Überangebot von Strom durch Windkraft aus Schleswig-Holstein kurzfristig Wärme in das Hamburger Fernwärmenetz einzuspeisen („Nutzen statt Abregeln“). Zusätzlich kann die Anlage abhängig von den Strompreisen am Spotmarkt oder als Ausgleichsdienstleister (Primär-/Sekundärregelleistung) für das Stromnetz betrieben werden.
wandschneider + gutjahr
ingenieurgesellschaft mbh
Burchardstraße 17
20095 Hamburg
+49 (0) 40 70 70 80 90 - 0
info@wg-ing.de