Das Unternehmen KENOW mit den Gesellschaftern
plant die Errichtung einer einlinigen Klärschlammverbrennungsanlage im Bremer Industriehafen.
Innerhalb der Verbrennungsanlage sollen Klärschlämme, die auf den Klärwerken der hVE, des OOWV, der EWE sowie auf Anlagen Dritter anfallen, thermisch behandelt werden. Es soll sowohl mechanisch entwässerter Klärschlamm als auch solarthermisch getrockneter Klärschlamm verbrannt werden.
Der Prozess besteht im Wesentlichen aus den Teilen:
Überschüssige Wärme aus der Klärschlammverbrennungsanlage kann entweder in das Fernwärmenetz eingespeist oder über eine thermische Kopplung an das benachbarte Mittel-Kalorik-Kraftwerk (MKK) geliefert werden.
Die Ausschreibung und Vergabe erfolgte losweise ab Mitte 2019. Die Vergabe der Hauptlose soll noch in 2019 erfolgen. Die Inbetriebnahme der Gesamtanlage ist für Ende 2021 vorgesehen.
Die einzelnen Gewerke werden gemeinsam mit Partnerbüros als Arbeitsgemeinschaft bearbeitet. W+G übernimmt die Bereiche Feuerung + Kessel, Wasser-Dampf-Kreis, Turbine sowie Krane.
Die Planungsleistungen umfassen die Grundlagenermittlung und Vorplanung, Entwurfs- und Genehmigungsplanung sowie sämtliche Leistungsphasen der HOAI.
wandschneider + gutjahr
ingenieurgesellschaft mbh
Burchardstraße 17
20095 Hamburg
+49 (0) 40 70 70 80 90 - 0
info@wg-ing.de